
Rhythmus/Struktur des Tages
- 8.15 Uhr Morgenmeditation
- 8.45 Uhr Frühstück, schweigend
- 9.45 Uhr ruhige Arbeitsstunde im Haus oder Garten
- 10.45 Uhr Kaffeepause, Gespräche erwünscht
- 11.15 Uhr Schweigen wird wieder befolgt
- 12.30 Uhr Mittagessen, das Hauptessen des Tages, Gespräche erwünscht.
- 14.00 PUhr Pause/Freizeit, schweigend
- 18.00 Abendliche Meditation
- 18.45 Einfaches Abendessen (Konversation erwünscht).
- 20.30 Langsamer Spaziergang im Garten (im Sommer).
oder „Glockenmeditation“ im Meditationsraum im (Winter). - 20.45 Ende des Tages – Ruhe und Schweigen
Beachten Sie bitte: wo Gespräche erwähnt sind, steht es natürlich jedem Gast frei, sein Mahl oder Getränk schweigend in der Bibliothek oder einer ruhigen Ecke des Gartens einzunehmen.
Schweigegebot herrscht immer im Obergeschoss und in der Bibliothek.
Es ist wichtig, dass das Schweigegebot an diesen Orten und zu diesen Zeiten eingehalten wird, damit jeder den Raum hat, um seine innere Stimme, die Vogelstimmen und die große zarte Stille der Landschaft und der Natur wahrzunehmen. In dem miteinander Teilhaben an dieser tiefen Stille kann man den ursprünglichen Sinn eines zeitweisen Rückzugs vom Lärm und der Hast der Welt erfahren.
In der Natur, in der Schönheit, im Sonnenschein oder im Schnee.
Ein Ort, um jede Seele, die kommt, mit so viel Hoffnung und Frieden wie möglich zu nähren.
Ein Schwerpunkt: Achtsamkeit.
An manchen Abenden ist es sehr ruhig; an anderen Abenden können wir gemeinsam singen oder Gedichte lesen, wenn Sie das möchten.



